e-Learning
Warum setzen Unternehmen e-Learning ein?
Viele Unternehmen stellen sich die Frage, ob e-Learning auch in ihrer Organisation ein geeignetes Tool für die Schulung bzw. Weiterbildung von Mitarbeiter*innen ist. Die forte e-Learning - Agentur für digitales Lernen berät bei der Beantwortung dieser Frage, evaluiert die Ausgangslage, erhebt den konkreten Bedarf und erarbeitet gemeinsam mit dem Kunden die notwendigen Schritte für die erfolgreiche Einführung von e-Learning.
e-Learning | effizientes Lernen leicht gemacht!
e-Learning unterstützt Unternehmen bei der effizienten und zielgerichteten Schulung ihrer Mitarbeiter*innen. Dabei werden digitale Medien online zur Verfügung gestellt und zur Vermittlung von Wissen eingesetzt. Je nach Themengebiet und Zielsetzung können Lerninhalte entweder als ausschließliche e-Learning Module oder im Rahmen von blended learning umgesetzt werden.
Für Unternehmen bietet diese Form der Schulung folgende Vorteile:
- Wissensüberprüfung von vor allem gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen
- Nachvollziehbare Dokumentation
- Kein Aufwand für Präsenzschulungen (außer bei blended learning)
- Automatisierte Einladung und Erinnerungen an die Nutzer*innen
- Ressourcenschonende und didaktisch ansprechende Lernform
Ein e-Learning Modul ist ein Lernformat, das multimedial aufbereitete Lerninhalte als Kombination von Text, Ton, Bild und Video verbindet. Wird ein Modul gemeinsam mit anderen Methoden, wie beispielsweise Präsenzschulungen, eingesetzt, so spricht man von blended learning. Diese Kombination bietet sich vor allem bei Themen an, bei denen ein praktischer Übungsteil notwendig ist. e-Learning Module werden dafür entweder im Sinne des Wissenserwerbs als Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Teil eingesetzt oder im Sinne der Vertiefung als Nachbereitung nach einer Präsenzschulung.

e-Learning Module werden den Nutzer*innen über ein Lernmanagementsystem zugänglich gemacht. forte e-Learning bietet seinen Kund*innen eine Moodle-basierte Web-Lernplattform. Alle e-Learning Angebote werden von modernen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) unterstützt, wodurch Lerninhalte den Nutzer*innen orts- und zeitunabhängig zur Verfügung stehen und ein individuelles Lernen erlauben.
Lernen ist damit möglich:
- wann dafür Zeit ist,
- die individuelle Konzentrationsfähigkeit am größten ist oder
- die jeweiligen Informationen benötigt werden
Durch die strukturierte Aufbereitung der Lernmodule ist die Auswahl konkreter Themenbereiche jederzeit möglich und ermöglicht es auf persönliche Vorkenntnisse der Nutzer*innen Rücksicht zu nehmen. Die Inhalte stehen zeitlich unbefristet zur Verfügung und können jederzeit zum Wiederholen oder Nachlesen herangezogen werden.
Zu jedem Themenbereich steht ein Quiz bereit. Dieses ermöglicht das erworbene Wissen zu überprüfen und schafft die Möglichkeit den Wissenserwerb nachhaltig nachzuweisen. Ein Zertifikat nach erfolgreicher Absolvierung bestätigt den Lernerfolg.
Unternehmen, die sich für e-Learning entscheiden, steht in der forte e-Learning - Agentur für digitales Lernen ein umfassendes Leistungsspektrum zur Verfügung. Dieses reicht von der Nutzung der forte Lernplattform über die Neuerstellung individueller Lernmodule bis hin zur kundenspezifischen Adaption bestehender Module.
Um e-Learning Module für Nutzer*innen zugänglich zu machen und die positive Absolvierung nachvollziehbar zu dokumentieren, wird ein Lernmanagementsystem benötigt. forte bietet eine webbasierte e-Learning Plattform, gerne auch in kundenspezifischem Corporate Design an. Je nach Kundenwunsch können Unternehmen eine regelmäßige oder einmalige Abwicklung der Kursadministration wählen. forte kümmert sich um die Kursverwaltung und steht den Nutzer*innen für Support-Anfragen zur Verfügung.
Schulungsinhalte didaktisch und multimedial aufbereitet, das sind die Merkmale von e-Learning Modulen. Das Forte Angebot umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Module, die von Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich eingesetzt werden. Je nach Kundenwunsch bieten wir vorgefertigte Module an, adaptieren bestehende Inhalte nach individuellen Bedürfnissen oder erarbeiten gemeinsam maßgeschneiderte Lernmodule. Einen Überblick über die forte e-Learning Module finden Sie hier.
Anschließend an das Inhaltsmodul absolvieren Nutzer*innen ein Quiz um Lerninhalte zu festigen und um den Lernerfolg nachzuweisen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Quiz bestätigt ein Zertifikat den Lernerfolg.
Unternehmen bei ihren individuellen Themenstellungen im e-Learning professionell zu beraten und ihnen effiziente Lösungen dafür anzubieten, liegt uns am Herzen. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Angebote. Persönliche Kundenbetreuung und Beratung sind uns dabei besonders wichtig.

Leiterin forte eLearning
Mag.a Rita Starkl, MSc
Tel.: +43 (0) 664 88530219
E-Mail: rita.starkl[at]forte.or.at

Senior Consultant eLearning
Mag. Anton Geiger
Tel.: +43 (0) 699 14366574
E-Mail: a.geiger[at]forte.or.at

eLearning expert
Pia Kaiserseder, MA BSc
Tel.: +43 (0) 664 88281477
E-Mail: p.kaiserseder[at]forte.or.at

eLearning expert
Barbara Sallinger, BA
Tel.: +43 (0) 664 88281476
E-Mail: b.sallinger[at]forte.or.at

eLearning didact
Petra Aigner, BA
Tel.: +43 (0) 664 88281555
E-Mail: p.aigner[at]forte.or.at

eLearning admin
Daniela Koll, MA
(derzeit in Karenz)
Tel.: +43 (0) 664 88281553
E-Mail: d.koll[at]forte.or.at

eLearning developer
Pascal Christoph Wancura, BA
Tel.: +43 (0) 664 88281485
E-Mail: p.wancura[at]forte.or.at